
Kf 166: Willst Du mit mir gehen? Mit Florian Gößmann-Schmitt
Wenn Mandanten wüssten, was die Kanzlei bietet und auch erwartet – dann wäre die Zusammenarbeit gedeihlicher. So argumentiert Florian Gößmann-Schmitt. Er hat eine Software entwickelt, die
Claas Beckmann und StB Mario Tutas sprechen mit Gästen über alles, was die Branche bewegt: Kanzleientwicklung, Geschäftsmodelle und neue Angebote und Services für die Steuerberatung.
Wenn Mandanten wüssten, was die Kanzlei bietet und auch erwartet – dann wäre die Zusammenarbeit gedeihlicher. So argumentiert Florian Gößmann-Schmitt. Er hat eine Software entwickelt, die
Die Neubewertung von Grundstücken steht an. Gemeinsam mit taxt.io hat Emmy eine Lösung dafür entwickelt, die sie im Podcast vorstellt: smartgrundsteuer.de
Im Alleingang hat Berufsschullehrer Oliver Molthan seinen Unterricht digitalisiert und vermarktet ihn bundesweit. Lernen wie die aktuelle Generation es kennt: online, immer verfügbar und so
Seit Kurzem hat der Buchhaltungsbutler eine renovierte Oberfläche. Aber auch unter der Haube ist einiges neu: zum Beispiel die Bilanz. Höchste Zeit, mal wieder mit Malte Kanther zu sprechen. Er berichtet über die Eigenheiten des Programms, die es für bestimmte buchhalterische Aufgaben prädestinieren: eigene Konten, diverse Kontenrahmen, Kostenstellen und mehr.
Paul Liese entwickelt Software. Eigentlich. Jetzt bietet er auch Lehrgänge an zum Digitalisierungsberater. Was alles drin steckt, erklärt er in dieser Folge.
Mario gab sich nicht mal Mühe, seine Erregung zu verstecken. Naja, was Jens Runne zu zeigen hat, ist attraktiv: Eine Mandantenplattform mit Datev DMS-Integration. Die soll jeden Tag dutzende Klicks sparen. Am 24. September stellt Jens diese Lösung übrigens im VIP-Webinar vor. Noch ist Zeit beizutreten, um dabei zu sein!
Die 60. Ausgabe der Celler Steuerfachtagung fand auf der Messe Hannover statt. Interviews mit den Referenten StB Marco Czeczka, Tanja Härter, StB Stefan Lami und Prof. Dr. Manfred Pollanz. Gespräche mit Ausstellern und dem Präsidenten des StBV Niedersachsen Sachsen-Anhalt Christian Böke. (Diese Folge entstand im Auftrag des StBV Niedersachsen Sachsen-Anhalt).
Vor zwölf Jahren hat StB Marco Windhorst auf leistungsabhängige Bezahlung umgestellt – und ist seither dabei geblieben. Hier berichtet er, wann das letzte gallische Dorf
Home-office können wir jetzt, oder? Thomas Pütter hat konkrete Tipps, wie mit Homies, Siedlern und Flexis umzugehen ist. Und welche Regeln es braucht, um mobiles
Tipps und Tricks zur FiBu mit Datev-Programmen – das liefert Andreas Hausmann den Mitgliedern von VIP-Steuerköpfe nun regelmäßig per live-Webinar. Vor der Premiere erzählt er
Die Automation schreitet voran. Wir werfen ein Ohr auf die Lösungsansätze der Datev und von BDV dazu: Automatisierungsservice Rechnungen und BDV Unides. Zwei unvergleichliche Produkte
Aus Ankündigungen sind inzwischen handfeste Resultate geworden. Die Leistungen von VIP-Steuerköpfe sind gewachsen, genauso wie der Mitgliederkreis aus mittlerweile mehr als 200 Kanzleien. Ein Update aus unserem Klub.
Die Kanzlei läuft, reichlich Arbeit und plötzlich wird die Organisation der Arbeit zur eigentlichen Arbeit. Hier setzt Stefan Eisl an. Als Teamleiter bei kanzlei-consulting.at setzt
Saskia Leiß berichtet von den Addison Dialogtagen, den Produktneuerungen und der Umstellung der Kanzleisoftware. (Diese Folge entstand im Auftrag von Addison).
StB Dieter Pfab hat die Initiative „Nachhaltige Steuerkanzlei“ mit ins Leben gerufen. Wer dabei an Recyclingpapier denkt, greift zu kurz. Es geht auch um digitales Arbeiten und online Kollaboration. Dieter Pfab über den Fortschritt des Projekts und was dem Berufsstand fehlt.
Risikovermeidung ist das Thema von RA StB FAStR Jan-Henrik Leifeld. „Mandant in der Krise“ heißt sein aktueller Ratgeber dazu. Was man in seinem Buch finden
Thomas Pütter hat eine Agentur zur Unternehmensentwicklung – und Pepp. Welche Impulse brauchen Mitarbeiter im Home-Office? Wie kann der Zusammenhalt gestärkt werden? Und wie können Führungskräfte jetzt Orientierung bieten? Und was heckt Thomas mit VIP-Steuerköpfe aus?
Helen Träger stellt das Digicamp-Prinzip vor. Katja Knödel experimentiert mit lautem Arbeiten. Mila Otto und Kimon Zorbas staunen über die Brüsseler Politik.
Stefan Homberg mit einem Rückblick auf die StB-Expo. Und ein Mitschnitt einer Kanzleibesprechung zum Thema Stimmung in Homeoffice-Zeiten.
Steffen Vardai kümmert sich bei steuerberaten.de um die digitale Verknüpfung der Kanzleien und Mandanten. steuerberaten.de hat seit Gründung auf Digitalisierung und verteiltes Arbeiten gesetzt. Sebastian Holtfoth stellt die sevdesk Taxnight vor, die am 28. April steigen soll. (Diese Folge entstand im Auftrag von sevdesk).