Zum Inhalt springen

Blog

VIP: Mandanten-Infos inklusive

VIP Steuerköpfe können ihren Mandanten jeden Monat steuerliche Informationen bereitstellen. Geliefert vom Branchenprimus atikon. Zum Versand via E-Mail oder zum Downloads auf der Kanzlei Homepage.

Weiterlesen »

„Bericht zu dem BMF-Projekt „“Elektronische Archivierung von Unternehmensdokumenten stärken“““

Aus den unterschiedlichsten Gründen lassen sich Steuerberater immer wieder von den Mandanten vertrösten, wenn sie diese zur Zahlung des Honorars aufgefordert haben. Nicht zuletzt aus Angst, der Mandant könnte kündigen, unterlässt der Steuerberater ein konsequentes Beitreiben der Außenstände. Hinzu kommt, dass man die (Dauer-)Mandate über längere Zeit betreut hat, sich mittlerweile duzt und deshalb glaubt, dem Mandanten gegenüber besonders rücksichtsvoll sein zu müssen. Ein fataler Irrtum, der einem nicht gedankt wird, sondern zum (weiteren) Verfall der Zahlungsmoral führt

Weiterlesen »

Erfüllung der Aufbewahrungspflichten bei elektronisch übermittelten Kontoauszügen (BMF-Schreiben vom 24.07.2014)

Eine aktuelle Studie der Berliner Unternehmensberatung AGAMON Consulting zeigt, dass in vielen Unternehmen kein wirksames Compliance Management System existiert. Auch die bestehenden Compliance-Funktionen weisen gravierende Schwächen auf. Insgesamt 1.637 Unternehmen des deutschen Mittelstands haben die Autoren der Studie Eckart Achauer und Dieter Baumert zum Thema Compliance Management System (CMS) befragt. Das Ergebnis ist ernüchternd.

Weiterlesen »

Neue Top-Level-Domain .tax im Internet verfügbar

Die Effizienz, Existenz und Zukunft eines Unternehmens sind maßgeblich abhängig von der Sicherheit und Kontinuität sowie den Risiken der Informationsverarbeitung. Die dreidimensionale IT-Sicherheitsmanagement- pyramide V sowie die innovative und integrative IT-RiSiKo-Managementpyramide V liefern ein durchgängiges, praxisorientiertes und geschäftszentriertes Vorgehensmodell für den Aufbau und die Weiterentwicklung des IT-Sicherheits-, Kontinuitäts- und Risikomanagements.

Weiterlesen »

VIP: DMS clever nutzen – Videokurs

Sie nutzen DMS, aber es könnte besser laufen? Dann schauen Sie doch mal in unseren DMS Kurs. Niklas Tober hat bereits in 100 Kanzleien DMS eingeführt. Kein Trick, den er nicht kennt. Und die zeigt er unseren Mitgliedern.

Weiterlesen »

Kf 167: Steuerfreunde sollt Ihr sein!

Auf steuerfreunde.de wollen Marcel Wickert und sein Team über die Berufe und Karriere in StB-Kanzleien berichten. Ihre Personalvermittlung spiet auf diesem redaktionellem Portal – samt Podcast – zusätzlich Stellenanzeigen aus. Marcel stellt die Pläne vor.

Weiterlesen »

Kostenloser Selbsttest: heise Security Consulter

Datability war das Motto der CeBIT 2014: die Fähigkeit, große Datenmengen in hoher Geschwindigkeit verantwortungsvoll und nachhaltig zu nutzen. Ein wichtiges Thema, doch ein Thema mit dem Steuerberatern und fast allen ihrer Mandantenunternehmen beim IT-Einsatz nichts zu tun haben. Dass für die Kanzlei nichts wirklich Neues in Hannover zu sehen war, ist eher Indiz der generellen Reife der Softwarelösungen, als der Innovationsmüdigkeit ihrer Hersteller.

Weiterlesen »

Kostenloser Check: Wurden Ihre Identitätsdaten ausspioniert?

Ausdrucken, falten, heften und Sie haben für Ihren Messerundgang alles Wichtige in der Jackentasche: eine Übersicht, in welchen Hallen Kanzlei-IT ausgestellt wird, die Aussteller mit ihren exakten Standpositionen, Telefonnummern für Terminabsprachen, die Sie dann direkt in den Tagesplaner eintragen können.

Weiterlesen »

Schwere Defizite der IT-Sicherheit im Mittelstand

Karriereinformationen für Steuerberater sind Schwerpunkt des aktuellen Newsletters. Vom 21-seitigen kostenlosen Kurzleitfaden für Existenzgründer bis hin zur teuren Studie für die, die zur Crème de la Crème deutscher Kanzleien gehören wollen. Und auch die, die irgendwo dazwischen mit ihrem Steuerberatungsunternehmen wachsen wollen, finden wertvolle Tipps in den vorgestellten Werken. Wie die optimale Kanzlei-IT Sie Ihren Zielen näher bringt, das erfahren Sie vom 10. bis 15. März auf der CeBIT. Für alle, die nicht nach Hannover reisen, werde ich über die wichtigsten Messetrends im nächsten Newsletter berichten.

Weiterlesen »

Muster-Verfahrensdokumentation zur Digitalisierung und elektronischen Aufbewahrung von Belegen inkl. Vernichtung der Papierbelege

Welche sind die renommiertesten Steuerberater und Wirtschaftsprüfer in Deutschland? Dieser Frage widmet sich die Statista GmbH gemeinsam mit dem Magazin FOCUS. Es werden die Top-Steuerberatungskanzleien für insgesamt 19 Arbeitsgebiete und zehn Branchen in Deutschland vorgestellt. Die Studie gewährt dabei Einblick in die Markt- und Kanzleistrukturen und weist Trends zur strategischen Ausrichtung der Kanzleien auf. Die umfangreiche Studie liefert alle wichtigen Daten der Branche: Berufsträger, Kanzleien, Umsätze sowie Gehälter. Zudem werden gesamtwirtschaftliche, themen-/branchenspezifische Rahmenbedingungen benannt.

Weiterlesen »

Zugferd-Standard für elektronische Rechnungen gestartet

„Viele Steuerberater beschäftigen sich früher oder später mit der Frage, eine eigene Kanzlei zu gründen. Bei einer Kanzleigründung muss jeder Steuerberater, sei es als Berufsanfänger oder als vormals angestellter Steuerberater, im Vorfeld viele wichtige Überlegungen anstellen. Das reine Fachwissen reicht nicht, um als selbständiger Steuerberater auf Dauer Erfolg zu haben. Zu den erforderlichen Unternehmerqualitäten gehört die Fähigkeit zur Akquise (Kontaktfreudigkeit) und zur Personalführung (Delegation, Vertrauen), Organisationstalent und vor allem die Bereitschaft „selbst“ und „ständig“ zu arbeiten. Hilfestellung gibt hier der kostenlos zum Download angebotene Kurzleitfaden zur Existenzgründung eines Steuerberaters““ von Haufe-Lexware.“““

Weiterlesen »

Einstimmung in die GoBD

Unabhängig, kompetent, gewissenhaft – Steuerberater und Wirtschaftsprüfer gehören zu den angesehensten Berufsständen in Recht und Wirtschaft. Der kürzlich in 4. Auflage erschienene Wegweiser für Anwärter auf einen Berufsstand mit höchsten Anforderungen an Qualifikation und Persönlichkeit zeigt die möglichen Karrierewege und hilft mit fundierten Tipps und verlässlichen Informationen, die hohen Hürden für angehende Steuerberater und Wirtschaftsprüfer souverän zu überwinden.

Weiterlesen »

Unternehmen Steuerkanzlei

Der Datenhunger von Geheimdiensten, namentliche des amerikanischen NSA, war eines der großen Themen des Jahres 2013. Betroffen sind wir als Internetnutzer davon alle irgendwie. Und damit gefordert, uns über unsere künftige Nutzung elektronischer Medien und Kommunikationskanäle Gedanken zu machen. Insbesondere als Anwender, die wie ein Steuerberater vertrauliche Daten von Dritten verwalten. Was können wir tun?

Weiterlesen »

Aktuelle Neuerungen zu den GoBD und zum E-Invoicing

Die Digitalisierung des Steuerrechts ist ein stetiger, manchmal etwas holpriger Prozess. Der Abschied vom Papier beispielsweise. Oder die Steueridentifikationsnummer als Voraussetzung für die Vorausgefüllte Steuererklärung, die wiederum eine Vollmachtsdatenbank ist. Oder das IT-gestützte steuerliche Risikomanagement der Finanzverwaltung.

Weiterlesen »

Aktuelle Fragen zu Kanzleimanagement

„Grundsätzlich könnte die digitale Kopie eines Papierbelegs in Zukunft genügen, um in einem Streitfall zu seinem Recht zu kommen. Dies ist das Resultat einer Simulationsstudie, die die Universität Kassel gemeinsam mit der DATEV eG durchgeführt hat. Interessant ist insbesondere das Fazit von Ulrich Schwenkert, Vorsitzender Richter am Finanzgericht Berlin-Brandenburg, der im Rahmen der Studie die finanzgerichtlichen Streitfälle zu klären hatte: „“Die Simulationsstudie hat gezeigt, dass das ersetzende Scannen in finanzgerichtlichen Verfahren in der Regel keinen Beweisverlust bedeutet““.“

Weiterlesen »

Finanzverwaltung legt neuen Entwurf der GoBD vor

Inzwischen ist es schon eine kleine Tradition, dass wir hier in der Vorweihnachtszeit den Blick von der manchmal irritierenden digitalen Welt hin zur vertrauten analogen wenden, zu Produkten aus Papier und Druckerschwärze. Auch in diesem Jahr haben wir Ihnen einige Anregungen zusammengestellt zum Verschenken an Mandanten, Mitarbeiter, Freunde oder sich selbst. Humorvoll, anregend, praktisch – eine bunte Mischung.

Weiterlesen »

VIP: StB-Expo mit Winkekatze

Die StB-Expo hat die Branche zu Recht im Sturm erobert. Im Januar steht in Köln die Neuauflage an. Die Mitglieder von VIP-Steuerköpfe nehmen kostenlos daran teil und können sich für diaganze Belegschaft Freikarten sichern.

Weiterlesen »

VIP: Grundsteuerreform meistern

Um unsere Mitglieder optimal auf die Grundsteuerreform vorbereitet sind, hat unser Mitglied Niklas Tober einen Plan entwickelt. Den stellt er unseren Mitgliedern in einem Webinar vor. Die Inhalte:

Weiterlesen »

EU-Parlament ebnet Weg für elektronische Rechnungen an den öffentlichen Sektor

Wenn (Steuer)berater und Unternehmer exzellenten Service liefern wollen, dann sollten sie ihr Handeln weniger an abstrakten Zahlenwerten und Modellen orientieren, sondern lieber Thomas Mann lesen. Die in diesem Buch aus dem Springer Gabler Verlag präsentierten Textpassagen aus seinen Novellen und Romanen zeigen, wie präzise er Dienstleistungssituationen erfasst, die von bleibender Aktualität sind. Denn bei allem technischen Wandel hat sich nichts daran geändert, wie Menschen andere Menschen im Servicekontakt erleben und wie sie als Menschen behandelt werden wollen.

Weiterlesen »

Das Passwortdilemma

„Ein waches Auge für die alltäglichen Dinge des Lebens, eine gehörige Portion Selbstironie und ein Humor, der auch Nicht-Steuerberater immer wieder schmunzeln lässt – das ist Steuerberater Schmidt! Im Wandkalender Steuerberater-Cartoons 2014 führt die aus den beliebten Comics in „“NWB““ und „“Steuerberater-Magazin““ bekannte Figur in 12 amüsanten Cartoons durch das Jahr. Zeichnerisch und textlich brillant in Szene gesetzt vom Autorenteam Brunner und Heißler (alias Gige & Mosquito Jr.). Ein ideales Geschenk, um sich besonders bei Mandanten Monat für Monat positiv in Erinnerung zu rufen.“

Weiterlesen »

Was tun gegen Forderungsausfall?

Das Schlagwort vom „demografischen Wandel“ ist gerade in aller Munde. Die Prognosen für die Entwicklung des Arbeitsmarkts sind eindeutig: Er wird geprägt sein, durch einen Mangel an Nachwuchs- und insbesondere an Fachkräften. Doch obwohl wir wissen, was uns erwartet, fällt es nicht leicht, daraus schon heute konkrete Handlungen abzuleiten. Dabei geht es für Steuerberater um nicht weniger, als um die Zukunftsfähigkeit der Kanzlei und der Mandantenunternehmen. Einen Überblick zu den relevanten Handlungsfeldern gibt ein kostenloses Online-Seminar von Haufe online training plus. Es wird dabei aufgezeigt, wie sich Steuerberater vorausschauend auf den Wandel vorbereiten können.

Weiterlesen »

Vom Existenzgründer zur Top-Kanzlei

„Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat im Rahmen der IT-Security-Messe it-sa eine Studie zum Thema Notfallmanagement mit der Cloud für KMU““ veröffentlicht. Die Studie „

Weiterlesen »