Jeden Montagmorgen neu: Steuerlinks – das Wichtigste aus der Steuerberatung: – Hierzulande – Ausland – Personal – Rechtsmarkt – Veranstaltungen – Internetzeugs – Für Mandanten – Tweets
Werbung:
Lockdown-Angebot: VIP-Steuerköpfe für nur einen Euro drei Monate lang testen.
Sonderkonditionen für StB bei diesen Anbietern: [rev_slider alias=“dk“][/rev_slider]
Hierzulande
Einkommensteuer-Vergleich im Vergleich: Zahlen Sie viel oder wenig?
Komplexe Steuersysteme führen zu geringerer Steuermoral
Einkommensteuer: Wer trägt welche Steuerlast?
Einkommensteuerbelastung der Spitzenverdiener seit 1998 deutlich gestiegen – INSM
Giropay: Einheitlicher Bezahldienst startet | tagesschau.de
Danyal Bayaz wird Finanzminister in Baden-Württemberg
Der unbemerkte Boom der Steuer-Apps | FinanceFWD
Baden-Württembergs neuer Finanzminister Danyal Bayaz im Porträt – Wirtschaft – SZ.de
Neue Steuer auf Online-Poker könnte in Brüssel durchfallen – Wirtschaft – SZ.de
EY verschafft sich Luft – F.A.Z.
BVerfG: In einem Einmalbetrag geleistete Erbbauzinsen | Steuern | Haufe
Apobank und Cum-Ex: Fiskus fordert knapp 50 Millionen Euro
Hilfe für Unternehmen: Heil will Kurzarbeiter-Regeln verlängern | tagesschau.de
Regierung will Fristen für Steuererklärung verlängern
Scholz: Soli-Zahler sollen Teil der Krisen-Kosten tragen | BR24
Verfahrensdokumentation mit Erklärvideos – Einfach genial! (Werbung) – Steuerköpfe Der Inhalt ist vorgeschrieben, die Form nicht. Daher können Sie eine Verfahrensdokumentation auch in Videoform abgeben. Das Beste: Die Videos können Sie fertig bei GoBD-direkt beziehen. Einfacher und schneller lässt sich eine Verfahrensdokumentation nicht erstellen. Buchen Sie heute noch Ihre Präsentation unter sekretariat@gobd-direkt.de
Heribert Prantl: Grundrechte auch ohne Impfpass
Ausland
Personal
Homeoffice-Nutzung sinkt auf 30,8 Prozent | Pressemitteilung | ifo Institut
Rechtsmarkt
BGH urteilt: beA ist „sicher im Rechtssinne“ – Anwaltsblatt
Veranstaltungen
DigitalForum Kanzlei CRM Datev und CAS laden ein zu einem Thementag digitales Kanzleimanagement. Mit dabei: StB Erich Erichsen
Marion Ketteler bietet ein gratis Webinar an zum Thema Die perfekte Stellenanzeige“ (25.5.). Wer das Thema komplett aufrollen möchte, kann im Anschluss das kostenpflichtige, begleitete Programm „Onlinekurs Bewerbermagnet – für Steuerberater, die selbst qualifizierte Bewerber finden möchten“> wählen. Aus der Kursbeschreibung: „Mit meiner Anleitung erarbeiten Sie sich in einer Gruppe Gleichgesinnter innerhalb von fünf Wochen Ihre ganz individuelle Recruiting Strategie. In der Gruppe wird Offenheit und Austausch großgeschrieben. Nutzen Sie diese Chance und profitieren Sie vom Wissen aller Teilnehmenden. Konkurrenzdenken brauchen Sie nicht. Die Teilnehmenden kommen aus ganz Deutschland. Jede Kanzlei ist einzigartig und Ziel des Live Onlinekurses ist es unter anderem, genau diese Alleinstellungsmerkmale herauszuarbeiten.“
Veranstaltungen – Gesamtübersicht
Ottmar Bühler Preisverleihung 2021 | RSVP Accept – Blank_UNI Webinar | Ottmar Bühler-Förderpreis 2021. Mit Frau Professor Dr. Deborah Schanz, Vorstand des Instituts für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre der Ludwig-Maximilians-Universität München. Der Vortrag von Herrn Dr. Rolf Möhlenbrock, Leiter der Steuerabteilung im Bundesfinanzministerium, zum Thema „Grenzen der Erfassung von Lebenssachverhalten im Steuerrecht“ knüpft daran an.
Home | Münchner Steuerfachtagung am 8. und 9. Juni online
3. taxtech.forum (pdf) Digital Values und Tools für die Unternehmenssteuerpraxis, am 16./17. Juni, online und in München
Intranet: Kommunikation in der Kanzlei steuern kostenfreies atikon Webinar
Internetzeugs
CovPass: Digitaler Impfnachweis per Post | heise online
Besser klingen im Homeoffice | heise online
Fuer Mandanten
Tweets
Der Mai ist auch Europamonat. Gestern am #Europatag startete die Konferenz zur Zukunft Europas #CoFoE. Der @DLF fragt einen spanischen RA/ #Steuerberater nach seinen Erfahrungen mit der #EU gefolgt von juristischen Einschätzungen von @prof_mayer – Hörtipp!https://t.co/NoAYfb6t8s
— Deutscher Steuerberaterverband (@DStVberlin) May 10, 2021
Unsere neue @iw_koeln Studie zum #Arbeitsmarkt : #Weniger #Urlaub, weniger #Feiertage, weniger #Teilzeit: #Wie #Deutschland aus seinen #Schulden herauswachsen könnte https://t.co/yOWRnYYF2f
— Michael Hüther (@michael_huether) May 10, 2021
Das Fax ist nicht mehr datenschutzkonform. Deutsche Verwaltung und Justiz: pic.twitter.com/BcpFKewOpz
— MiRAbelle (@MamaSuiGeneris) May 10, 2021
Interessante Definition von Steueroasen: Bundesregierung: Luxemburg ist keine Steueroase: https://t.co/tFR92Ovnyv
— Rudolf Mellinghoff (@rmellinghoff) May 10, 2021
Sehr richtig & wichtig. Wenn die überwiegende Anzahl an #Überbrückungshilfe Anträgen durch #Steuerberater|innen als #Prüfende Dritte gestellt werden, die Fachkompetenz sich dort bündelt, ist es konsequent, auch die Rechtschutzverfahren zu führen. @BMF_Bund, @BMWi_Bund, @BMJV_Bund https://t.co/bkzg7ePyGH
— Stefan Blöcker (@StbBloecker) May 11, 2021
DStV setzt sich für die verwaltungsgerichtliche #Vertretungsbefugnis bei #Coronahilfen ein❗️ Als prüfende Dritte sind die Kanzleien bestens mit der Materie vertraut. ⬇️⬇️⬇️https://t.co/Zub2ZI0gAo@AntjeTillmann @JM_Luczak @Brehm_inNBGNord @BMJV_Bund #Steuerberatung
— Deutscher Steuerberaterverband (@DStVberlin) May 11, 2021
Ausfallende Mitarbeiter, unsichere Lockdown-Perspektiven und Probleme bei Vorleistungen sind die aktuell wichtigsten Einschränkungen der Geschäftsabläufe Basis Konjunkturumfrage des @iw_koeln) Mehr dazu im aktuellen @Zeitschrift_WD https://t.co/OxKVCCd9Y5 pic.twitter.com/IQhEJq7pRV
— Hubertus Bardt (@H_Bardt) May 11, 2021
Die Teuerung in Deutschland ist zurück – und sie könnte noch steigen. Wie Sparer jetzt ihr Geld anlegen können, um sich vor Wertverlust zu schützen. #SZPlus https://t.co/978PIUf39V
— SZ Wirtschaft (@SZ_Wirtschaft) May 11, 2021
Unser neues Online-Seminarpaket zum/zur Fachassistenten/-in Digitalisierung und IT-Prozesse unterstützt Sie dabei, digitale Geschäftsprozesse zwischen Kanzlei, Mandanten und Finanzverwaltung zu optimieren: https://t.co/NLsBLUyKRW ➡️ Mehr Infos im Video: https://t.co/p23RguYFBv
— DWS-Medien (@DWS_Medien) May 11, 2021
450 Mrd. Euro an Krediten haben wir für #Pandemie-Bewältigung aufgenommen. @OlafScholz @rponline: Viel Geld, aber gut investiert. Hunderttausende #Unternehmen sind gerettet, mehr als 3 Mio. Arbeitsplätze gesichert. Und wir sind sorgsam mit Geld der Steuerzahler*innen umgegangen.
— BMF (@BMF_Bund) May 12, 2021
Nicht verpassen! Ab 14.35 Uhr tauschen sich auf dem Ludwig-Erhard-Gipfel #WTS-CEO Fritz Esterer und Vertreter aus der Industrie darüber aus, wie wir einen nachhaltigen Aufschwung in Finanzindustrie, Wirtschaft & Gesellschafft schaffen. Live-Stream➡️https://t.co/Lus0WHr93n #LEG21 pic.twitter.com/h3SYww24AT
— WTS Germany (@WTS_Germany) May 12, 2021
Hieran kann man übrigens auch gut erklären, warum das deutsche Steuerrecht so kompliziert ist. Etwas soll besteuert werden. Aber dann kommen die Sonderausnahmen, Rückausnahmen, nachträgliche Verschärfungen für einzelne Bereich, inkl. Ausnahmen für gewisse Bereiche … https://t.co/7SpKqlUzpj
— Gert Wöllmann (@Gert_Woellmann) May 12, 2021
Die Suche nach einer globalen #Steuer Bemessungsgrundlage ist nicht einfach. #IFRS können nur Ausgangsbasis sein, steuerliche Anpassungen sind notwendig. #OECD #TaxTwitter https://t.co/NYsy61cKKa
— Deborah Schanz (@DebbiSchanz) May 12, 2021
Das BMF hat eine aktualisierte Arbeitshilfe zur Aufteilung eines Gesamtkaufpreises für ein bebautes Grundstück (Kaufpreisaufteilung) veröffentlicht. Rebecca Wald beleuchtet das Thema im #FGSBlog. https://t.co/PKLMr6sjyE
— FlickGockeSchaumburg (@FGS_de) May 12, 2021
Aufatmen bei #Steuerberater*innen und Steuerpflichtigen. Fristverlängerung ist in #Corona-Zeiten gutes und wichtiges Signal. 👌🏻 https://t.co/GhNwErZsNa
— BStBK (@BStBKaktuell) May 15, 2021
Zwar wurde der #Solidaritätszuschlag mit Beginn des Jahres für rund 90 % der Arbeitnehmer abgeschafft. Für die übrigen 10 % mit besonders hohem Einkommen muss dieser aber weiterhin abgeführt werden. Nach Ansicht von @OlafScholz soll das auch so bleiben ⤵️https://t.co/FbSoR3iSMB
— BR24 (@BR24) May 15, 2021
1/3 Nicht konsequent! Warum sollen Vermieter nicht Hälfte der gesamten Energiekosten tragen? Vielleicht auch noch die Hälfte der Hausratversicherung? Deutschlands Energiewende: Vermieter sollen künftig Hälfte der Kosten für CO2-Preis tragen https://t.co/OOuEb3aA1j via @faznet
— Stefan Blöcker (@StbBloecker) May 15, 2021