Jeden Montagmorgen neu: Steuerlinks – das Wichtigste aus der Steuerberatung: – Hierzulande – Ausland – Personal – Rechtsmarkt – Veranstaltungen – Internetzeugs – Für Mandanten – Tweets
Werbung:
VIP-Steuerköpfe für 30 Euro drei Monate lang testen.
Sonderkonditionen für StB bei diesen Anbietern: [rev_slider alias=“dk“][/rev_slider]
Hierzulande
▶ Aufbau einer adaptiven Organisation mit Datev in Talking to the Client Wie sich die Datev beraten ließ … Podcast von Capgemini mit CDO Christian Bär und Jörg Beier von der Datev über den Aufbau einer adaptiven Organisation
Deutscher Steuerberaterverband e.V. – Neues Wahlrecht ermöglicht Überbrückungshilfe II auch ohne Verlustrechnung https://www.bstbk.de/downloads/bstbk/steuerrecht-und-rechnungslegung/fachinfos/BStBK_FAQ_UEberbrueckungshilfen_II.pdf?preview_id=27044&preview_nonce=6db1bce846&preview=true BMWi – Neue Verbesserungen: Zusätzliche Flexibilität bei November- und Dezemberhilfe
Ausland
Personal
Rechtsmarkt
KI: Wie Roboter die Justiz beschäftigen
Veranstaltungen
Veranstaltungen – Gesamtübersicht
Kostenfreie Webinare für Steuerberater – Werden Sie zum GipfelstürmerDie Marketing-Experten von Atikon teilen in einer neuen, kostenfreien Serie ihr Wissen. Am 28. Januar (für atikonisten: Jenner) spricht Hubert Hofer darüber, wie man digital die Kundenbeziehung stärkt und Mitarbeiter im Homeoffice zusammenhält. „2021 voll durchstarten: Mit TAX MAX, dem digitalen Mitarbeiter!“ Das Webinar ist live, eine Aufzeichnung wird es nicht geben, Teilnehmerzahl ist begrenzt. Dabeisein zählt.
Internetzeugs
Fuer Mandanten
Tweets
Mit 331 Millionen Euro verbuchten die öffentlichen Kassen in den ersten drei Quartalen im Jahr 2020 Rekordeinnahmen durch die #Hundesteuer. https://t.co/DkwBn90SAO #Coronajahr #Haustiere pic.twitter.com/J4JhuUfab8
— Statistisches Bundesamt (@destatis) February 2, 2021
#IT #KI #Softwareentwicklung #innovationskunst #WirsindDATEV /ce https://t.co/EdhboeiYTj
— Pressestelle DATEV (@DATEV_Sprecher) February 2, 2021
Tadaaa: Da ist sie endlich, die direkte Schnittstelle zum @DATEV Rechnungsdatenservice 2.0 🤗🎉 Damit werden alle #Rechnungen, die DreamRobot für euch erstellt, vollautomatisch an eure #Steuerberater weitergeleitet – ganz ohne manuelle Arbeit. #ecommercehttps://t.co/9cPFMIqAWT pic.twitter.com/X4Et3TISxr
— DreamRobot (@DreamRobot_de) February 1, 2021
Seit gestern habe ich eine neue Lieblingstankstelle. Die haben so ein süßes Neinhorn als Haustier. pic.twitter.com/oxspr5vDmJ
— Christoph J. (@JonnyDiscofox) February 1, 2021
Mach mal neu! Wir haben uns einen neuen Anstrich verliehen: Gemeinsam mit @arsmedium haben wir https://t.co/aVO40JspjS neugestaltet! Schaut Euch doch einfach mal um, klickt euch durch die Seiten und gebt uns gerne auch Feedback! P.S.: Das war erst der Anfang!
— DATEV-Stiftung Zukunft (@datev_stiftung) February 1, 2021
The February 2021 issue of the Journal of Accountancy is now available online! Read it now at https://t.co/Qb9M5jO5vb pic.twitter.com/lM4PSfgjTh
— JournalofAccountancy (@AICPA_JofA) February 1, 2021
Nur 6,4 Prozent der Unternehmen wollen in den nächsten 12 Monaten Büroflächen reduzieren, bei Großunternehmen und Dienstleistern sind es etwas mehr. Ein Absturz des Büromarktes ist damit unwahrscheinlich, aber eine Fortsetzung des Aufschwungs auch. https://t.co/G3BJCRoJgE
— Michael Voigtländer (@mvoigtlaender) February 5, 2021
Das @Europarl_DE bezieht Stellung zum #Berufsrecht 🇪🇺👉Hier geht's zu unserem Bericht über die Abstimmung @EP_SingleMarket „Zukunft des Dienstleistungsverkehrs“ #FreieBerufe Berufsrecht sichert DL-Qualität und stärkt Verbraucherschutz im #Binnenmarkt ! https://t.co/bnlGsVQCWE pic.twitter.com/X6E8cTOGhh
— Steuerberaterverband (@DStVberlin) February 5, 2021
Alles ist eins. pic.twitter.com/X8xoK1gK2G
— Sarah Haverth (@ichfindslustig_) February 4, 2021
Heute vor 83 Jahren nahm sich Hans Litten im KZ Dachau das Leben. Der breiten Öffentlichkeit wurde er durch #BabylonBerlin wieder bekannt. In der Weimarer Republik gelangte er durch sein Auftreten im Edenpalast-Prozess zu Berühmtheit, weil er dort #Hitler in die Enge trieb. 1/6 pic.twitter.com/cMTBxKlx1B
— Henrik Solf (@RA_Solf) February 5, 2021
Das deutsche Steuersystem liegt im Vergleich von 21 Ländern auf dem vorletzten Platz. ZEW-Studie: Top-Standort Deutschland? Wohl kaum! https://t.co/f7M9Dq5KFB @wiwo pic.twitter.com/0F24PQegd4
— Deborah Schanz (@DebbiSchanz) February 4, 2021
In eigener Sache: Versuch eines Elevator-Pitches. https://t.co/iIj10qT556
— Christian Kroenert (@insolvenz_ra) February 4, 2021
Homeoffice nervt langsam. pic.twitter.com/dJRrjNngp9
— ΉΛПZ ΛᄃID (@ebm_guy) February 4, 2021
📌#Betriebsprüfungen wirksam modernisieren!📌 #BStBK-Präsident Prof. Schwab macht im neuen Video zentrale Vorschläge, um u. a. schnell & verbindlich Rechtssicherheit zu schaffen. @BMF_Bund #Steuerberater https://t.co/hsyCVw4W4C
— BStBK (@BStBKaktuell) February 5, 2021
Luxemburg lockt internationale Unternehmen und vermögende Ausländer mit niedrigen Steuern und undurchsichtigen Firmenkonstruktionen. Zwar gelobte das Großherzogtum Besserung. Doch die #OpenLux-Recherche zeigt: Die fragwürdigen Geschäfte gehen weiter. https://t.co/sWqfDCqQKb
— SZ Wirtschaft (@SZ_Wirtschaft) February 8, 2021
Models, Schauspieler, gewöhnliche Milliardäre: Das Luxemburger Firmenregister führt viele prominente Eigentümer, wie die Recherchen von @sz_investigativ @lemondefr zeigen. Aus steuerlichen Gründen ist aber angeblich niemand dort präsent. #OpenLux https://t.co/iPKKLdLGBN
— SZ Wirtschaft (@SZ_Wirtschaft) February 8, 2021
Luxemburg bleibt – allen Beteuerungen zum Trotz – ein wichtiger Finanzplatz für Menschen und Konzerne, die Steuern vermeiden wollen. Die Antworten auf die zehn wichtigsten Fragen zu der Steueroase im Herzen der Europäischen Union. #OpenLux https://t.co/AUop4nmfuh
— SZ Wirtschaft (@SZ_Wirtschaft) February 8, 2021
Is klar! pic.twitter.com/IyXZGYN9fb
— Schweitzer Sortiment (@SchweitzerInfo) February 7, 2021
Vermögenssteuer um die Kosten der Corona-Krise zu finanzieren? @OlafScholz dazu im #BerichtausBerlin, 18:05 Uhr @DasErste. Außerdem zu Gast bei @koehroliver: Ministerpräsident @Markus_Soeder pic.twitter.com/6HXF7D8Rw4
— Bericht aus Berlin (@ARD_BaB) February 7, 2021
Mittelfristig werden wir aus dieser Schuldenlast auch wieder herauswachsen, sagt Bundesfinanzminister @OlafScholz @ARD_BaB zur #Pandemie und #Coronahilfen. Wir werden nach der Krise eine geringere #Staatsverschuldung haben als nach der letzten, der Finanzkrise. pic.twitter.com/NCMNvtTUZc
— BMF (@BMF_Bund) February 7, 2021