Jeden Montagmorgen neu: Steuerlinks – das Wichtigste aus der Steuerberatung: – Hierzulande – Ausland – Personal – Rechtsmarkt – Veranstaltungen – Internetzeugs – Für Mandanten – Tweets
Werbung:
Sonderkonditionen für StB bei diesen Anbietern: [rev_slider alias=“dk“][/rev_slider]
Hierzulande
Kurzarbeitergeld aufstocken, Lohnkosten sparen • Belonio Mit Benefits dirt die Kurzarbeitgeldzeit
Die Behörden kämpfen mit immer aufwendigeren Versuchen von Betrügern, Corona-Subventionen abzuzweigen. Beim LKA in Nordrhein-Westfalen beschäftigt sich eine eigene Ermittlungskommission mit den Fällen. https://t.co/BL34eaK8E6
— SZ Wirtschaft (@SZ_Wirtschaft) April 14, 2020
He's done it!
— BBC News (UK) (@BBCNews) April 16, 2020
Captain Tom Moore, a 99-year-old war veteran who is walking 100 laps of his garden before his 100th birthday to raise money for the NHS, has completed his challenge!
He has raised more than £12m for the health servicehttps://t.co/eUiQiX5AAP pic.twitter.com/T4WOWCAqOk
Der irrwitzig hohe Zinssatz von 6 Prozent für Forderungen an und des Finanzamts kostet die öffentliche Hand erstmals Geld. Wird er v nun endlich gesenkt? Ein Bericht von @mark_fehr #fplus https://t.co/VMjalUkKi2
— Frankfurter Allgemeine gesamt (@FAZ_NET) April 16, 2020
59 Millionen für Taxfix – die wichtigsten Kennzahlen der Steuer-App https://t.co/t0s6KoIlIK via @FINANCEFWD #cml #cmil #taxtech #legaltech
— Heribert Anzinger (@hmanzinger) April 16, 2020
Die Datev Corona-Hilfsseiten im Überblick:
- Corona-Barometer
- Informationsseite zur Corona-Krise
- Top-Themen für Wirtschaftsprüfer
- Unterstützungsangebote der DATEV für Rechtsanwälte
- Corona: Nutzen Sie die umfassenden Hilfsprogramme – DATEV TRIALOG-Magazin
Niedersachsens Ministerpräsident: Weil widerspricht bei Vermögensabgabe der SPD-Parteispitze – WELT
Jobsharing: Unpopulär in Steuerberatungsgesellschaften « Juve Steuermarkt
DATEV und die Universität Paderborn erweitern Kooperation
Corona-Hilfen: Das hat die Koalition beschlossen | tagesschau.de
Holt Laschet die #Wiesn jetzt nach #Köln? pic.twitter.com/HHD0OkBGQA
— Hauck & Bauer (@hauckundbauer) April 21, 2020
Deutschland muss Italien helfen, darf aber einer #Vergemeinschaftung der Schulden nicht zustimmen. Das würde die EU zerstören. @WDR5 #coronabonds #eurobonds #COVID19 https://t.co/HhuLHdpqSq
— Hans-Werner Sinn (@HansWernerSinn) April 21, 2020
Bund erwartet für 2020 Defizit von 7,25 Prozent: Der Anteil aller Schulden an der gesamten Wirtschaftsleistung soll auf mehr als 75 Prozent steigen. https://t.co/GrNrxgmflB
— SZ Wirtschaft (@SZ_Wirtschaft) April 22, 2020
Staat zahlt Corona-Hilfen an Steuer-Trickser #Exklusiv Tausende Unternehmen wollen Corona-Hilfen vom Staat. Wie es um deren Steuermoral steht, wird nicht geprüft, berichten @f_obermaier, Klaus Ott, @SchreiberDohms, @Willmroth und @wischmeyer_n https://t.co/fRp5SNC5cf
— SZ Wirtschaft (@SZ_Wirtschaft) April 22, 2020
Wirtschaftsweise warnt vor Übertreibungen im Kampf gegen Corona
Corona-Wissen kompakt: Whitepaper | agenda-software.de | agenda-software.de Whitepaper zur Corona-Krise von Agenda (kostenlos gegen Daten)
Millionen Deutsche zahlen wegen Virus keine Miete mehr – Kettenreaktion droht – FOCUS Online Haus & Grund rechnet hoch und warnt
Corona-Krise: IAB rechnet mit mehr als drei Millionen Arbeitslosen
Wirtschaftsweise warnt vor Übertreibungen im Kampf gegen Corona
Juristendeutsch ist eine Plage, die ich lieber ertrage, als diese Schrei-vor-Glück-Gesetzesnamen.
BM @hubertus_heil: Unsere Arbeitswelt wird nach der #Pandemie nicht mehr dieselbe sein – #Digitalisierung & Strukturwandel erfolgen rasanter. Mit dem #ArbeitVonMorgenGesetz bereiten wir die Beschäftigten von heute für die Arbeit von morgen vor.
— BMAS (@BMAS_Bund) April 23, 2020
Mehr Infos: https://t.co/ZOy6DoEgU3 pic.twitter.com/30HAzAwPJc
Corona: Webinar-Liquidität-STFA-Mittel mit Gudrun Mildner, HCP Wirtschaftsberatung – Steuerköpfe Gudrun Mildner hat per Webinar eine gute Übersicht über die Corona-Hilfen präsentiert. Kanzleifunk-Hörern ist die Geschäftsführerin von HCP-Wirtschaftsberatung bereits bekannt. Florian Karbstein und ich waren die Co-Moderatoren.
Kf 124: Was online-Händler von StB-Kanzleien erwarten mit Martin Walter – Steuerköpfe Die ersten e-commerce Erfahrungen sammelte Martin Walter mit dem Weiterverkauf von Handys über Ebay. Inzwischen hat er sich auf Reinigungs- und Gesundheits-Produkte spezialisiert, die er selbst herstellt und täglich 10.000-fach verkauft. Er ist findig, schnell und risikobereit. Eigenschaften, die er sich auch von Steuerberatern wünscht.
Ihr Weg zur digitalen Steuerkanzlei – kompakter Kurzratgeber erschienen
Ausland
Dänemark nimmt Unternehmen von Corona-Hilfspaketen aus, die in Steueroasen registriert sind oder Dividenden ausschütten. Wichtiges Statement, das Deutschland sich zueigen machen sollte! https://t.co/2ZKOkZjX2G
— Netzwerk Steuergerechtigkeit (@steuergerecht) April 19, 2020
EY must pay $10.8M to auditor who blew whistle on refiner | Accounting Today
Personal
Corona-Pandemie: Wem Homeoffice leicht fällt – und wem nicht
Wenn sich der richtige Bewerber nicht bewirbt
Rechtsmarkt
Veranstaltungen
Veranstaltungen – Gesamtübersicht
FALGs ON TOUR 2020 Köln Treffen und Barcamp für die Fachassis Lohn & Gehalt am 6. Juni in Köln.
Upgrade4Success: „Die Tax Upgrade Tour 2020 ist der Auftakt zu einer innovativen Kongresskultur mit zukunftsorientierten Unternehmerthemen für Steuerberater. Ihr Unternehmen steht im Mittelpunkt!“ München 28./29.2., Stuttgart 24./25.4, Köln 29./30.5. und Berlin 19./20.6.
FORUM | TRR 266 Accounting for Transparency 1. FORUM DES TRR 266 ACCOUNTING FOR TRANSPARENCY „Rechnungswesen, Steuern und Transparenz: In Ihrem Arbeitsfeld beobachten Sie täglich, wie neue Gesetze und Regulierungen die Anforderungen an Unternehmen verändern. Doch wie wirken neue Offenlegungspflichten auf unternehmerisches Verhalten zurück? Wann ist steuerliche Komplexität problematisch? Inwiefern berücksichtigen Regulierer auch ungewünschte Effekte?“
Abgesagt: Steuerfachtagung :: Startseite Das Programm der Münchener Steuerfachtagung steht fest
Abgesagt: Deutscher Steuerberaterkongress 2020 | Home
Internetzeugs
Funny Backgrounds Hintergrundgrafiken für Ihre nächste Zoom-Sitzung …
Zoom erhält neues Update gegen Störer und für Sicherheit | heise online
BSI – Presseinformationen des BSI – BSI warnt vor Einsatz von iOS-App „Mail“
iPhones durch Zero-Day-Lücken in Apple Mail angreifbar | heise online
Choosing the right video conferencing tool for the job Ein Vergleich von Videokonferenz-Systemen
Fuer Mandanten
Tweets
Ich war wieder mit @SteuerSaetzerin Constanze Elter im „Studio“, um eine neue Folge des #DATEV #HörbarSteuern-Podcasts aufzunehmen. Dieses Mal zum Thema #Kurzarbeitergeld. Ein Krisenwerkzeug, das auch nach den ersten Shutdown-Lockerungen wichtig bleibt.https://t.co/WxJqGtZIeU pic.twitter.com/1578L4Axnt
— Dr. Robert Mayr (@Dr_Robert_Mayr) April 17, 2020
Der #Schnellkredit der #KfW hilft Unternehmen in der #Coronakrise besonders einfach und ohne weitere Kreditrisikoprüfung. Hier in wenigen Schritten den Antrag vorbereiten: https://t.co/QnWVIKjhCQ #Schutzschild #Servicetweet https://t.co/R1mq2qHOkx
— BMF (@BMF_Bund) April 20, 2020
„Der Kampf gegen #Corona wird ein Marathon“ so @rbrinkhaus. Hilfen, wie Kurzarbeitergeld müssten auf lange Sicht auch finanzierbar sein. https://t.co/sRvPuGwptm #coronavirus
— WDR 5 (@wdr5) April 20, 2020
Update zu unseren Niederlassungen und #Corona: Zunächst bis einschließlich 31.05. finden zum Schutz der Gesundheit der Teilnehmer und Referenten keine Präsenzveranstaltungen und Präsenzseminare statt. Unsere Niederlassungen bleiben zunächst bis einschließlich 08.05. geschlossen.
— DATEV (@DATEV) April 20, 2020
Aktuelle Informationen auf dem DStV-You-Tube-Kanal (powered by #Teletax): Einführung von Kurzarbeit im Betrieb und aktuelle Regelungen zum Kurzarbeitergeld… https://t.co/PRTMXg2sWA via @YouTube Reinschauen lohnt sich. #COVID2019
— Steuerberaterverband (@DStVberlin) April 20, 2020
Erfahren Sie mehr auf dem DStV-YouTube-Kanal (powered by #TeleTax): Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Jahresabschluss zum 31.12.2019 https://t.co/CAg8fdBATW via @YouTube#COVID2019
— Steuerberaterverband (@DStVberlin) April 20, 2020
Italien will von der EU bereitgestellte Hilfen bislang nicht annehmen. Das zeigt doch: Italien hat keinen akuten Finanzierungsbedarf, sondern versucht, im Windschatten von Corona zu unbegrenzten Refinanzierungsmöglichkeiten für seinen Staatshaushalt zu kommen. ™ @faznet
— Friedrich Merz (@_FriedrichMerz) April 19, 2020
Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen. #Corana kann einsam machen. #humorcoronavirus pic.twitter.com/caX9c9CBFN
— Andy Fischer (@Fischermaen) April 20, 2020
#TeamResopal Heute haben wir das Angebot der Verwaltung bekommen, dass wir gegen Kostenersatz (😍) Reinigungsmittel erwerben können, um unsere Säle selbst zu reinigen, nach den Sitzungen. Und viel Lüften! 🎶R1 putzt so sauber, dass man sich drin spiegeln kann. #MissionGesundheit
— Spruchkörper (@Spruchkoerper) April 20, 2020
So legt man die Axt an die Wurzel der europäischen Integration. Beleidigende Überheblichkeit, die Deutschland am Ende mindestens genauso schadet wie Italien. https://t.co/v5kAU0VCjF
— N. Walter-Borjans (@NowaboFM) April 20, 2020
#Steuerberaterinnen und #Steuerberater sind in M-V ein #systemrelevanter Beruf! Wir haben heute eine Mitteilung aus der Staatskanzlei M-V erhalten, dass #Steuerberater/innen in den Katalog der #systemrelevanten #Berufe aufgenommen wurden. Dies gilt ab dem 27.04. #stb #Stbv pic.twitter.com/1gPmpShGrO
— Steuerberaterverband Mecklenburg-Vorpommern (@Stbvmv) April 21, 2020
Einfach #gemeinnützig: Steuerbegünstigte Körperschaften dürfen bis Ende 2020 #Spenden im Rahmen einer Sonderaktion für #Corona-Hilfe einwerben und verwenden, auch wenn dies nicht in ihrer Satzung steht. Mehr in #FAQ ➡️ https://t.co/VmWsb9YjS1 #Coronakrise #Vereine #Stiftungen pic.twitter.com/jqLyqxTbLJ
— BMF (@BMF_Bund) April 21, 2020
Unser #Corona-Hilfsmaßnahmen-Tool bietet jetzt Informationen zu 27 Themen. U.a. steuerliche Hilfsmaßnahmen, Liquiditätsengpässe, Insolvenz, Kurzarbeit, Sozialversicherung, KSK, Rentenversicherung, Tätigkeitsverbot, Dauerschuldverhältnisse: https://t.co/Zl2XuR7uub#SharingIsCaring pic.twitter.com/xb9VN69Oih
— Taxy.io (@taxy_io) April 21, 2020
Produced a video for my Master's students in tax and thought I might as well share it. Covers micro tools often used to derive opt. tax rules. #Symmetry of #Slutsky, #Roy, #Shepard @YohannesBecker @D_Langenmayer @Valeria7Merlo @KimberleyScharf https://t.co/VR12GDwAEM pic.twitter.com/sx2TNyxwkz
— Alfons Weichenrieder (@AlfonsJ64) April 21, 2020
Zahlen und Fakten zur #KfWCoronaHilfe für euch zusammengefasst! ▶️ Antragsvolumen gesamt: 27,2 Mrd. EUR ▶️ Anzahl der Anträge: 14.524 Stand: 20. April 2020https://t.co/M6Rd6lFEhe #COVIDー19 @BMF_Bund @BMWi_Bund pic.twitter.com/wlk2KTWyJ1
— KfW Bankengruppe (@KfW) April 21, 2020
Seit 45 Jahren versammeln sich unter unserem Dach die Stimmen der steuerberatenden & wirtschaftsprüfenden Praxis in 🇩🇪. Dieser bewährte + wichtige Austausch kommt uns allen, besonders in diesen Wochen, zugute. Wir heben das Glas für + ziehen den Hut vor unseren Mitgliedern #HutAb pic.twitter.com/9PRin1lSYd
— Steuerberaterverband (@DStVberlin) April 22, 2020
Hier der RefE für das nicht so genannte #Unternehmensstrafrecht:https://t.co/o906tv8Mwy
— Joachim Jahn (@JoachimJahn) April 22, 2020
Altenpflegekräfte werden bald besser bezahlt: Die Mindeslöhne steigen in den kommenden beiden Jahren in mehreren Stufen auf 12,55 Euro. Zugleich gibt es aber Streit über die Corona-Sonderprämie. #Corona-News aus der Wirtschaft: https://t.co/SRGWHJXmFa
— SZ Wirtschaft (@SZ_Wirtschaft) April 22, 2020
#Systemrelevanz der #Anwalt|schaft: Auch Berlin bietet nun ab 27.4. eine #Notbetreuung für Kinder von Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten. https://t.co/S4DwIJRawK Ein weiterer Erfolg des beharrlichen Vorbringens durch den #DAV seit Mitte März bei den Ländern.
— DAV (@Anwaltverein) April 22, 2020
Um die Auswirkungen der Corona-Krise zu mildern, wurden kurzfristige steuerliche Maßnahmen eingeleitet. Die Steuerpflicht ist aber nicht grundsätzlich ausgesetzt. Was Unternehmen prüfen sollten, beschreibt unser #Tax-Experte: https://t.co/Q3xMArcnjm #Covid19 #Steuerfunktion
— KPMG in Deutschland (@KPMG_DE) April 22, 2020
Im steuerlichen #Hilfspaket von Bund und Ländern ist eine pauschale Regelung zum #Verlustrücktrag vorgesehen: „Die Unternehmen sollen (…) absehbare Verluste mit Vorauszahlungen aus dem vergangenen Jahr verrechnen dürfen. Dafür sei eine Obergrenze von 15 Prozent geplant.“ https://t.co/J4KP6K8nJ4
— Taxy.io (@taxy_io) April 22, 2020
[UPDATED 22 APRIL] #COVID19 Guidance for #SMPs – visist our curated selection of free guidance and other resources to help #SMPs manage their practices and provide high quality services to #SME clients during #crisis https://t.co/fZqxhcYZF4 #practicemanagement #accounting #tax pic.twitter.com/q5m7yjRbtb
— EFAA (@EFAAforSMEs) April 22, 2020
Online-Blitzlicht: #Softwarelösungen im DATEV-Marktplatz mit scannerbox und @GetMyInvoices Veranstaltung von @DATEV am 28.04.2020, 10:00 Uhr – 11:00 Uhr. Mehr: https://t.co/wLPANBnqUz#Digitalisierung #Dokumentenmanagement #Belegscanner #DATEVconnect #Automatisierung #Corona
— GetMyInvoices (@GetMyInvoices) April 22, 2020
JUVE exklusiv: Heute erscheint das neue JUVE Steuerhandbuch 2020! Hier ein kleiner Vorgeschmack: die 20 umsatzstärksten #Steuereinheiten Deutschlands#Umsatz #Steuerberatung #Steuernhttps://t.co/cBaeC0St6X pic.twitter.com/wcyXSJCfRQ
— JUVE Steuermarkt (@Steuermarkt) April 23, 2020
Oder: Die Kehrseite der Medaille eines „starken Staates“. https://t.co/UN8GmRrLUM
— Gert Wöllmann (tu hus) (@Gert_Woellmann) April 23, 2020
Mit dem 1.-Hilfe-Quick-Guide der @TPA_Group durch die #Coronakrise. Unternehmen aus Österreich können sich mit dem kostenlosen Tool einen Überblick über für sie relevante Hilfsmaßnahmen, u.a. aus den Bereichen Steuern, Sozialversicherung, Kurzarbeit, Zuschüsse, verschaffen. https://t.co/V3EF4B8ZF5
— Taxy.io (@taxy_io) April 23, 2020
In Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt und Sachsen können #Steuerberater die #Notbetreuung für Kinder in Anspruch nehmen. Regelmäßige up dates: BStBK-Corona-FAQ, Anlage 5 https://t.co/25oxVoe4XB
— BStBK (@BStBKaktuell) April 23, 2020
So sehr ich die Entscheidung NRWs auch unter volkswirtschaftlichen Aspekten für richtig und höchst relevant erachte, kann ich hier den Föderalismus erneut nicht nachvollziehen. Wo bleiben die gleichlautenden Entscheidungen der anderen Bundesländer zum Berufsstand? https://t.co/deqnmHzIJ2
— Simone Wastl (@Simone45438717) April 23, 2020
Es ist ein wichtiges Zeichen, den #Corona-Folgen auch fiskalisch zu begegnen. #CoronaPandemie #Gastronomie #Mittelstand https://t.co/0m56WN5aqf
— Dr. Robert Mayr (@Dr_Robert_Mayr) April 23, 2020
Gemeinsame PM: Bekämpfung von Betrugsfällen im Zusammenhang mit #Corona_Soforthilfen pic.twitter.com/jtjObP5bfb
— GenStA Berlin (@GStABerlin) April 23, 2020
An vielen Stellen nimmt @Bundesbank-Wuermeling Banken in Schutz. Er sagt aber auch: „Mich ärgert es, wenn jetzt lange diskutierte Vorschläge mit dem neuen Anstrich „Krisenmaßnahme“ auf den Tisch kommen.“ Z.B. selbst entwickelte Software als EK akzeptieren https://t.co/LxWv6IByGS
— Yasmin Osman (@_yo_osman) April 24, 2020
Wichtiges Signal von CDU-Fraktionschef Ralph Brinkhaus: Es macht mir Angst, wie viel Geld wir ausgeben. https://t.co/0mBR5n0tJD @rbrinkhaus
— BStBK (@BStBKaktuell) April 24, 2020
Wenn langsam wieder etwas Leben in die #Betriebe kommt, tauchen altbekannte Themen wieder auf, z. B. das #Kassengesetz. Thomas Biermann von #DATEV spricht im #Podcast @handelkompetent darüber, was #Händler und #Handwerker dazu beachten müssen. /mbhttps://t.co/9r1055JyWv
— Pressestelle DATEV (@DATEV_Sprecher) April 24, 2020
In die Runde meiner Berufskolleginnen, und Kollegen: Vielleicht braut sich ein Podcast „Kunde der #DATEV eG befragt Mitarbeiter der DATEV eG“ zusammen. Welche Themen würden Euch interessieren? Konkrete Fragen?
— Das Steuerbüro (@dassteuerbuero) April 25, 2020
Partei- und disziplinenübergreifend: @fdp @EUTheurer und @christianduerr haben als erste mit der #negativeGewinnsteuer mehr Schaffung von Liquidität gefordert, @Die_Gruenen @DerDanyal und Wissenschaftler des @trr_accounting fordern mehr: höherer #Verlustrücktrag jetzt! https://t.co/Vrg8JIky5m
— Deborah Schanz (@DebbiSchanz) April 26, 2020